Jugendrotkreuz

Leitungsteam: Michelle Blank & Sabrina Groß

JRK-Langen_24hours_28.04.2018-36.jpg

Helfen macht Spaß: Jugendrotkeuz in unserem Ortsverein

Jugendrotkreuz ist  mehr als Pflaster kleben. Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken bei der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe - all das gehört mit dazu.Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß: Auch dafür steht das JRK. Ob in den Gruppenstunden oder auf gemeinsamen Fahrten oder bei Wettbewerben - bei uns wird viel gelacht.

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder und Jugendlichen im im Alter von 8 bis 16 Jahren sind eingeladen mitzumachen.

Sei mit dabei!

Möchtest auch Du mitmachen? Dann komm dazu: Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag ab 17:30 Uhr im Haus der VereineOffenbacher Str. 35.

Schreib uns gerne unter jrk@drk-neuisenburg.info.


Wir freuen uns auf Dich!

Was dich bei uns erwartet

Wir geben unser Bestes, dir eine spannende und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zu ermöglichen, bei der du sogar viele sehr nützliche Dinge lernen kannst. Einige mögliche Aktivitäten, die auf dich warten, sind zum Beispiel:

-        14-tägige Gruppenstunden

-        Mithilfe bei Veranstaltungen der Sozialen Dienste

-        Übungen (vereinzelt Übungswochenenden mit Übernachtung)

-        Wettbewerbe und Zeltlager

-        Ausflüge

-        Sportliche Aktivitäten

-        Kreative und handwerkliche Angebote


Wir freuen uns, wenn du selbst Ideen miteinbringst und wir das Programm gemeinsam gestalten können. Selbstverständlich kannst du dir immer aussuchen, bei was du dabei bist und worauf du eher weniger Lust hast – ein Teil des JRK zu sein soll natürlich in erster Linie Spaß machen, ganz nach dem Motto – „alles kann, nichts muss“.

 

Wer wir sind

Das Jugendrotkreuz ist eine der fünf Gemeinschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Dabei orientieren wir uns an den sieben Rotkreuz-Grundsätzen

-         Menschlichkeit

-         Unparteilichkeit

-         Neutralität

-         Unabhängigkeit

-         Freiwilligkeit

-         Einheit

-         Universalität

Was genau darunter zu verstehen ist, wirst du bei uns hautnah  erleben.

Mehr als 140.000 junge Leute sind deutschlandweit bereits Teil des JRK und engagieren sich hier für Gesundheit, Soziales, die Umwelt, Frieden und internationale Beziehungen. Sie nutzen einen Teil ihrer Freizeit, um in der Gesellschaft etwas zu bewegen. Darüber hinaus werden ihnen vielfältige Möglichkeiten zum Sammeln von praktischen Erfahrungen und Gemeinschaftserlebnissen sowie zur Nutzung von Reise- und auch Bildungsangeboten geschaffen. Durch verschiedene Kampagnen zu Themen, die vor allem Kinder und Jugendliche betreffen, aber auch durch die Zusammenarbeit mit anderen DRK-Gemeinschaften gelingt es so, einen entscheidenden Beitrag zum gesellschaftlichen Leben zu leisten, selbstverständlich alles ungezwungen und mit Spiel und Spaß.