
Sanitätswachdienst
Ein Teil unserer Einsatzkräfte im Rahmen des Sanitätswachdienstes beim Altstadtfest 2022 vor unserer Unterkunft
Als Teil der “Notfallvorsorge” bei Veranstaltungen stellen wir mit entsprechenden Einsatzkräften, Fahrzeugen und Material die schnelle Versorgung bei eventuellen Notfällen sicher und stehen selbstverständlich jederzeit als Ansprechpartner für kleinere Verletzungen zur Verfügung.
So sind unsere Einsatzkräfte bei vielen Veranstaltungen in Neu-Isenburg und dem Rhein-Main-Gebiet gar nicht mehr Weg zu denken und sorgen zum Beispiel für die medizinische Absicherung des Altstadtfests, des Open Doors Festival, des Hugenottenlaufs, der Konzerte & Veranstaltungen in der Hugenottenhalle und verschiedensten Sportveranstaltungen.
Hierbei können wir auf unsere entsprechend qualifizierten Sanitätseinsatzkräfte zurückgreifen und so neben sogenannten Erstversorgungsteams (EVT) bei Bedarf auch qualifiziert besetzte Rettungsmittel wie Krankentransportwagen und Rettungswagen bereitstellen. Auch der Betrieb von stationären und mobilen Unfallhilfsstellen sowie die notärztliche Versorgung gehören in das feste Repertoire unserer Leistungen.
Wie kann ein Sanitätswachdienst gebucht werden?
Da der Sanitätsdienst von rein ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - mindestens vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn & im Idealfall über die unten bereitgestellten Kontaktdaten.
Sie benötigen einen diskreten Sanitätswachdienst oder Personenbegleitung? Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Was kostet mich der Sanitätswachdienst?
Wir als DRK wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken, weshalb wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben müssen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten und tragen einen wichtigen Teil zur Finanzierung unserer ehrenamtlichen Arbeit bei!
Bei Fragen zu den entstehenden Kosten können Sie uns jederzeit kontaktieren, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung.
Oberstes Gebot: Ständige Präsenz und Erreichbarkeit, z.B. wie hier beim Altstadtfest durch regelmäßige Rundgänge unserer Fußtrupps
Ausrüstung & Qualifikationen
Unsere Erstversorgungsteams setzten sich immer aus mindestens zwei ausgebildeten Einsatzkräften zusammen, die mit Notfallrucksack, Sauerstoff und einem Defibrillator ausgestattet sind und so schnelle und qualifiziert Hilfe leisten können. Je nach örtlicher Gegebenheit fungiert z.B. unser Notfall-Krankentransportwagen dann als mobiler Behandlungsraum.
Die Festlegung der benötigten Einsatzkräfte, deren Qualifikation sowie der vorzuhaltenden Fahrzeuge sowie sonstigem Equipment erfolgt nach anerkannten Algorithmen und wird für jede Veranstaltung individuell angepasst.
Unser Rettungswagen vor unserer Unterkunft, welche während dem Altstadtfest als feste Unfallhilfsstelle fungiert